3D Druck als Vollfarbdruck
3DP - 3 Dimensional Printing
Der 3D Druck ist ein selektives und schichtweises Verkleben eines Polymergips (Mineralstoff-Polymer-Compound). Das Pulver wird an den "besprühten" Bereichen, Schicht für Schicht, miteinander verkleben. Die so entstandenen 3D Modelle werden nach der Entnahme mit flüssigem Epoxidharz, Heißwachs oder Kleber infiltriert.
Die Herausforderung in der Entwicklung eines Produkts ist es möglichst schnell, zu geringen Kosten und in höchster Qualität ein Prototyp in den Händen zu halten. Die Lösung für diesen Zweck ist der 3D Druck! |
![]() |
![]() |
Der 3D Druck ist eine innovative Technologie, mit der direkt aus 3D Daten farbige und bewegliche Anschauungsmodelle hergestellt werden können. Auf dem Prinzip der Inkjet-Druckköpfe (Tintenstrahldrucker) wird direkt auf das Pulver ein Bindemittel aufgebracht sowie die 3 RGB-Farben (siehe Abb. links) . Dies geschieht identisch zu einem konventionellen Drucker jedoch in allen 3 Dimensionen. Es kann eine 24bit "True Color" Farbtiefe dargestellt werden (siehe Abb. unten). |
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt!
Egal, ob Konzeptmodelle, Designstudien, Architekturmodelle, Avatare aus Computerspielen oder Kunstwerke. Mit dem 3D Druck lassen sich 3D Modelle kostengünstig realisieren.
Maschinenmodelle
Durch einen 3D Druck können Konzeptmodelle im Frühstadium des Entwicklungsprozesses hergestellt werden. Dies geschieht direkt aus *.stl oder *.wrl (Dateiformat mit Farbinformationen) Daten. Durch den vollfarbigen 3D Druck können Texturen dreidimensional auf das Objekt mit aufgedruckt werden. Durch diese Technik entstehen detailgetreue und realistische Prototypen in kürzester Zeit. |
![]() |
FEM-Simulation
Mit Hilfe eines 3D Drucks können Ergebnisse der Finiten-Elemente-Analyse in Vollfarbe gedruckt werden. Solche Anschauungsmodelle führen sofort zu einer besseren und einfacheren Kommunikation in Besprechungen. |
![]() |
Architektur
In der Architektur wurde bis jetzt aufwendig von Hand ein Modell gebastelt. Dies kann nun durch den 3D Druck quasi über Nacht erledigt werden. Präsentieren Sie Ihren Kunden verschiedene Konzeptmodelle oder fertigen Sie für mehrere Personen Kopien Ihres Modells. Ihre Kunden werden dadurch optimal in den Planungsprozess miteinbezogen. Missverständnisse gehen Sie somit elegant aus dem Weg. |
![]() |
3D Druck für das Geoinformationssystem (GIS)
Bisher gängige Praxis sind 2D Karten. Der Betrachter muss hier über spezielle Kenntnisse verfügen um die Karte richtig zu interpretieren. Der 3D Druck bietet eine neue Darstellung in allen 3 Dimensionen und hat alle Vorteile einer perspektivischen Ansicht. Die Karte ist somit für jeden Betrachter sofort verständlich. |
![]() |